it’s lit! demonstriert die Lebendigkeit und Vielfalt der regionalen Literaturszene. Die Wortschau im römischen Theater möchte Freude am gesprochenen und geschriebenen Wort vermitteln.

Samstag, 6.9
Rahmenprogramm
.jpg)
Ab 15:00
Literaturmarkt
UHR
Von Büchern über poetische Hürdenläufe und Wort-Sport bis hin zu Comics und Graphic Novel: am Literaturmarkt gibt's Vieles zu entdecken.
Am Samstag mit:
BuchBasel, Literaturhaus Basel,
Basler Eule, Comic Crew BL/BS, Tag der Poesie, Buchhandlung Forum Liestal, Büecherlade zur Arche, Comix Shop, Autor*innennetzwerk lokal lesen,
Wortstellwerk, Buchhandlung Seitenblick, Milk & Wodka,
Was schreibst du dir auf die Fahne?,
Rio Basel und vielen mehr.
Weitere Initiativen wie beispielsweise der Buttomat – eine Zeichenmaschine, die von jungen Illustrator*innen betrieben wird – und Shared Readings runden das Angebot ab.
Musikalische Unterhaltung: Supa Arrow

Ab 15:00
Verköstigung
UHR
An verschiedenen Getränke- und Essensständen kann der Hunger und Durst von Gross und Klein gestillt respektive gelöscht werden.
Unter anderem gibt's:
-
thailändische Spezialitäten von GREEN BENTO
-
Getränke von Volta Bräu
Villa Clavel

13:30—15:00
UHR
Schreibworkshop Wortstellwerk
mit Eva Seck
Im Salon und dem Garten der Villa Clavel schreiben wir
nach allen Sinnen und entdecken so den Ort, an den es uns verschlagen hat.
-
Welches Detail nimmt unsere Wahrnehmung in den Blick?
-
Wie klingt die Blumenstaude vor dem Fenster und wie fühlt sich der Faltenwurf einer Bronzestatue an?
-
Nach was riecht das Bücherregal und welche Assoziationen verbinden wir damit?
-
Lassen sich daraus kleine Geschichten entspinnen?
In dem zweistündigen Workshop schreiben wir unter der Anleitung der Autorin und Lyrikerin Eva Seck Miniaturen, Gedichte und kurze Geschichten und lassen uns dabei von unserer sinnlichen Wahrnehmung leiten.
Organisation & Durchführung: Wortstellwerk
→ Anmeldung an info@wortstellwerk.ch erwünscht. Spontane Teilnehmer*innen auch sehr willkommen
→ Teilnahme kostenlos
→ Teilnehmer*innenzahl auf 12 Personen beschränkt
Theaterbühne
.jpg)
15:30—16:00
UHR
Eröffnung mit Glücksrad zum Ersten
Das it's lit! wird feierlich und spielerisch eröffnet. Die beiden Poeten Marco Gurtner und Dominik Muheim spielen Glücksrad mit erlesenen und spontanen Gästen.
Moderation: Marco Gurtner & Dominik Muheim
.jpg)
16:10—17:20
UHR
Kollektiv hexen flexen FADING – performatives Theater
hexen flexen zeigt eine Adaption ihrer Bühnenproduktion FADING. Diese untersucht das Motiv der Verwandlung und erprobt eine Transformation des WIRs.
Performer*innen: Shabnam Chamani, Lisa Ursula Tschanz & Martha Benedict
Künstlerische Leitung: Louisa Raspé & Jana Furrer
Text & Regie: Louisa Raspé

18:00—18:30
UHR
Glücksrad zum Zweiten
Der Poet und Texter Marco Gurtner spielt Glücksrad mit erlesenen und spontanen Gästen.
Moderation: Marco Gurtner

18:30—19:00
UHR
DILL & KRAUT – Spoken Word Band
Mit einer Schepperorgel, einer E-Gitarre, einer Plastikflöte und einem Perkussionsinstrument macht DILL & KRAUT eine Art bunter Jazz-Punk-Passion-Sound, der sich mit der Vielseitigkeit der Texte verschränkt. Lustvoll und locker tanzen sie über den Abgründen des zivilisatorischen Alltags.
Wort: Daniela Dill
Musik: Christoph Wüthrich & Florian Siess

20:00—ca. 23:15
UHR
Dead or Alive – Poetry-Slam
Der Poetry Slam ist zwar alt, aber noch lange nicht kalt. Marc Smith ersann das Format in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in Chicago für das stimm- und bühnenlose Volk.
SLAM Basel und it’s lit! präsentieren einen hochkarätigen Dichter*innenwettkampf. Lebende Slam-Legenden treten gegen verstorbene Dichter*innen an. Haben die Werke grosser Literat*innen aus dem Jenseits Chancen gegen aktuelle Bühnenpoesie oder werden sie mittels Publikumsbewertung zurück ins Grab geschickt?
Ehrfurchterregende Poesie trifft auf tränenbringende Komik, das Absurde misst sich mit der Tragik – und alle kämpfen um den grossen Preis: die Gunst des Publikums und die slambolische Flasche Whisky.
Dominik Muheim zeremoniert durch die Show
Slamer*innen: Fine Degen, Gina Walter, Jonin Herzig,
Mia Ackermann, Momo Samira Schraner & Rumo Wehrli
Musikalische Begleitung: Matif Klang

Theaterbühne

11:00—12:00
UHR
FRÄCHDÄCHS – ein etwas anderes Kinderkonzert
Für Kinder ab 3 Jahren
Die Frächdächs sind gemeinsam mit dem Publikum unterwegs in den blühenden Landschaften der Fantasie.
Sie erfinden jedes Konzert immer neu und spielen auch oft das, was die Kinder wollen. Jedes Konzert gibt es nur genau einmal, weil es im Moment und zusammen mit dem Publikum entsteht. Dass dies ein helles Vergnügen wird, dafür sorgt die wunderbare Band.
Sängerin und Geschichtendichterin: Isa Wiss
Tasten: Hanspeter Pfammatter
Bass: Luca Sisera
Schlagzeug: Markus Lauterburg

13:15—13:45
UHR
Glücksrad zum Ersten
Die beiden Poeten Marco Gurtner und Dominik Muheim spielen Glücksrad mit erlesenen und spontanen Gästen.
Moderation: Marco Gurtner & Dominik Muheim

13:45—14:15
UHR
Poet-Tree-Geschichten
Drei Schulklassen haben, inspiriert von den Lieblingsworten von hunderten von Teilnehmenden unseres
Poet-Tree-Projekts, Kurzgeschichten und Gedichte geschrieben. Die besten Geschichten werden von den Schüler*innen (zwischen 13 und 17 Jahre) auf der grossen Bühne vorgetragen.
Mit: Zwei Klassen des Gymnasiums Muttenz &
einer Klasse der Sekundarschule Binningen
Moderation: Shqipe Sylejmani

15:00—15:30
UHR
Spoken Word – Pedro Lenz
Der Schriftsteller & Spoken Word Künstler, Pedro Lenz, wurde für den Roman «Der Goalie bin ig» mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seine Texte beschreiben den Alltag, sind persönlich und gespickt mit philosophischen Gedanken.
Dass einem die Geschichten von Lenz so vertraut vorkommen und mitreissen, verdankt sich seiner grossen Kunst, die Umgangssprache literarisch zu formen, zu rhythmisieren und sie klingen zu lassen.

15:30—16:10
UHR
Speed Reading lokal lesen – «Spektakel»
Was ist in dieser Welt noch spektakulär?
Sind es die grossen Ereignisse auf der Weltbühne oder
die kleinen Kämpfe in der Arena des Alltags?
Fünf lokale Autor*innen erzählen von realistischen Szenarien und seltsamen Realitäten, von schmerzhafter Verwechslung, irrwitzigen Begegnungen und der Macht des Spektakels.
Mit: Angelina Roth, Sandra Engelbrecht, Silvan Rechsteiner,
Valeska Marina Stach, Wolfgang Bortlik
Moderation: Christoph Keller
.jpg)
17:00—17:30
UHR
Glücksrad zum Zweiten
Die beiden Poeten Marco Gurtner und Dominik Muheim spielen Glücksrad mit erlesenen und spontanen Gästen.
Moderation: Marco Gurtner & Dominik Muheim

17:30—19:00
UHR
Mehrsprachiger Poetry Slam – BABEL-SLAM
Der Poetry Slam ist zwar alt, aber noch lange nicht kalt.
Marc Smith ersann das Format in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in Chicago für das stimm- und bühnenlose Volk.
SLAM Basel und it’s lit! präsentieren einen lautstarken mehrsprachigen Dichter*innenwettkampf. Der Babel-Slam ist der vielsprachigen Realität in der Schweiz gewidmet:
Vier Autor*innen kämpfen in mindestens sechs unterschiedlichen Sprachen um die Gunst des Publikums.
Caterina John & Jusef Selman zeremonieren durch die Show
Slamer*innen: Achoaq Cherif, Caro Knaack,
Fehmi Taner, Vive le Charme
Musikalische Begleitung: Catherine Tang & Luca Glausen
Villa Clavel

11:00—12:30
UHR
Netzwerk-Brunch lokal lesen
Der Netzwerk-Brunch ist für Autor*innen, Vertreter*innen von Bibliotheken und Buchhandlungen sowie Veranstalter*innen und Literaturvermittler*innen eine Gelegenheit, sich auszutauschen. Im Vordergrund steht das gegenseitige Kennenlernen in einem informellen Rahmen.
→ Die Einladung erfolgt direkt über lokal lesen.
lokal lesen ist ein Netzwerk, dem über 130 Autor*innen aller Altersgruppen angehören – von sehr etablierten, preisgekrönten Autor*innen bis zu interessanten Newcomern. Das Netzwerk deckt sämtliche Sparten von der Hochliteratur bis zum Unterhaltungsroman, vom Sachbuch bis zu experimenteller Lyrik ab.
Mit: Angelina Roth & Vera Hohleiter
Rahmenprogramm

10:00—10:45 & 13:00—13:45
UHR
Bobbycar-Parcours
Für Kinder ab 3 Jahren
Ein Fahr- und Geschichtenabenteuer
Freue dich auf ein besonderes Geschichtenerlebnis!
→ Bring dazu dein eigenes Lieblingsfahrzeug mit, sei es ein Bobbycar, Like-a-Bike, Dreirad oder Tretauto.
→ Um 10:00 & 13:00 Uhr geht’s los und wir rollen gemeinsam durch die Geschichte.
Erzählt von Leseanimatorin: Silvia Niederhauser
.jpeg)
10:00—15:00
UHR
Bücherbad – Gemeinsam Geschichten entdecken
Für Kinder und Jugendliche ab 0 Jahren
Ein Bus mit über 1’000 Büchern in 80 Sprachen lädt Kinder und Jugendliche ein zum Entdecken und Verweilen. Lass dir eine Geschichte vorlesen, mach’s dir gemütlich in den Liegestühlen und Sitzsäcken und entdecke die Animationen rund um Geschichten und Sprache.
Organisiert vom Verein: bain de livres/bücherbad
.jpg)
10:00—ca. 19.30
UHR
Literaturmarkt
Von Büchern über poetische Hürdenläufe und Wort-Sport bis hin zu Comics und Graphic Novel: am Literaturmarkt gibt's Vieles zu entdecken.
Am Sonntag mit:
Basler Eule, Comic Crew BL/BS,
Kinderbuchhandlung proviant, Baobab, KJM, Autillus,
Kaleio, Tag der Poesie, Buchhandlung Forum Liestal, Büecherlade zur Arche, Comix Shop, Autor*innennetzwerk lokal lesen, Wortstellwerk, Buchhandlung Labyrinth,
Milk & Wodka,Was schreibst du dir auf die Fahne?, Rio Basel
und viele mehr.
Weitere Initiativen wie beispielsweise der Buttomat – eine Zeichenmaschine, die von jungen Illustrator*innen betrieben wird – und Shared Readings runden das Angebot ab.
Musikalische Unterhaltung: Supa Arrow

Ab 10:00
UHR
Verköstigung
An verschiedenen Getränke- und Essensständen kann der Hunger und Durst von Gross und Klein gestillt respektive gelöscht werden.
Unter anderem gibt's:
-
thailändische Spezialitäten von GREEN BENTO
-
Getränke von Volta Bräu

Ab 10:00
UHR
Familiensporttag
Der 17. Baselbieter Familiensporttag des Sportamts Baselland bietet viel Spass für Gross und Klein. Der Postenlauf, der pro Familie zwischen 60 und 90 Minuten dauert, hält sportliche Aufgaben rund ums Thema «Das alte Rom» bereit.
Auch das it's lit! bietet sportliche Angebote wie einen poetischen Hürdenlauf mit dem Tag der Poesie und Wort-Sport mit Rio Basel an.